Glastisch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Barcelona-Chair — Barcelona Sessel von Ludwig Mies van der Rohe Der Barcelona Sessel (engl. Barcelona chair) wurde im Jahre 1929 von dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) für den deutschen Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona konzipiert, um … Deutsch Wikipedia
Barcelona-Sessel — Zwei Sessel in der Rekonstruktion des Barcelona Pavillons … Deutsch Wikipedia
Club 2 — Seriendaten Originaltitel Club 2 … Deutsch Wikipedia
Haus Tugendhat — Die Villa Tugendhat ist ein 1929/30 in Brünn (Tschechien) nach den Plänen des Architekten Ludwig Mies van der Rohe für Fritz und Grete Tugendhat errichtetes Wohnhaus. Das mit Abstand berühmteste moderne Gebäude Brünns entstand gleichzeitig mit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Möbelstücke — Die Liste der Möbelstücke soll das Mobiliar und die Einrichtungsgegenstände sämtlicher Zeiten und Kulturen möglichst vollständig aufnehmen. Es sollen geeignete Verweise angegeben werden (z. B. Wäschetruhe, siehe Truhe). Die Liste ist… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Mies — Briefmarke, im Hintergrund die Neue Nationalgalerie Barcelona Pavillon Ludwig Mies van der Rohe (* … Deutsch Wikipedia
Ludwig Mies van der Rohe — Briefmarke, im Hintergrund die Neue Nationalgalerie … Deutsch Wikipedia
Magische Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: Monrak – Magische Liebe Originaltitel: มนต์รักทรานซิสเตอร์ (Monrak Transistor) Produktionsland: Thailand Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 115 Minuten Originalsprache … Deutsch Wikipedia
Maria Ludwig Michael Mies — Briefmarke, im Hintergrund die Neue Nationalgalerie Barcelona Pavillon Ludwig Mies van der Rohe (* … Deutsch Wikipedia
Mies van der Rohe — Briefmarke, im Hintergrund die Neue Nationalgalerie Barcelona Pavillon Ludwig Mies van der Rohe (* … Deutsch Wikipedia